Großzügiges Zweifamilienhaus mit Balkon, Garten und Garage-vielseitig nutzbar und in zentraler Lage
498.000,00 € - 71093 Weil im Schönbuch - Zweifamilienhaus
- Objekt-ID: 251256
- Objektart: Zweifamilienhaus
- Lage: 71093 Weil im Schönbuch
- Zimmer: 9
- Wohnfläche: ca. 213 m²
- Kaufpreis: 498.000,00 €
- Grundstücksfläche: ca. 257 m²
- Provision für Käufer 2,380% inkl. MwSt. inkl. MwSt.
Eckdaten zur Immobilie
Objektbeschreibung
Dieses massiv errichtete Wohnhaus aus dem Jahr 1963 präsentiert sich als echtes Raumwunder mit klarer Teilung in zwei abgeschlossene Wohneinheiten und insgesamt neun Zimmern. Beide Einheiten sind aktuell leerstehend und damit kurzfristig nutzbar. Die Wohnfläche beträgt rund 213 m²; Grundlage ist die vorliegende Wohnflächenberechnung aus den Bestandsunterlagen, eine Neuberechnung wurde nicht vorgenommen. Die ehemals gewerblich genutzte Erdgeschossfläche wurde zu Wohnzwecken umgebaut; der Ausbau entspricht einem älteren Stand.
Die Erdgeschosswohnung überzeugt durch einen sehr großzügigen, offen gestalteten Wohn-/Essbereich mit integrierter Küche. Direkt angrenzend liegt ein praktischer Abstellraum, über den man trockenen Fußes in die Garage gelangt – oder umgekehrt von der Garage unmittelbar in den Wohnbereich. Ein separates Bad ist auf dieser Ebene derzeit nicht vorhanden; der Abstellraum bietet sich als sinnvoller Standort für eine spätere Nachrüstung an. Vor dem Haus steht ein eigener Außenstellplatz zur Verfügung, zusätzlich sind an der Straße weitere Parkmöglichkeiten gegeben.
Ein besonderes Plus dieser Immobilie ist das Untergeschoss, das hier nicht nur klassische Nebenflächen bietet, sondern zwei als Wohnfläche angerechnete, beheizbare Zimmer. Eines dieser Zimmer ist als geselliger Raum mit Theke und Waschbecken prädestiniert und direkten Zugang in den Garten schafft – ideal als Party-/Hobbybereich –, das zweite Zimmer dient als Gästezimmer. Ergänzt wird die Ebene um eine Gäste-Toilette am Treppenabgang.
Lage
Dieses charmante Zweifamilienhaus befindet sich in einer naturnahen Umgebung von Weil im Schönbuch, einer idyllischen Gemeinde im Herzen Baden-Württembergs. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet diese Wohngegend sowohl Erholung als auch eine ausgezeichnete Anbindung an städtische Zentren.
Weil im Schönbuch zeichnet sich durch seine Nähe zum Schönbuch Naturpark aus, der zu ausgedehnten Spaziergängen und anderen Freizeitaktivitäten im Freien einlädt. Die Gemeinde bietet eine hervorragende Infrastruktur mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten und vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Zudem profitieren Familien von der Nähe zu Schulen und Kindergärten, was die Lage besonders attraktiv macht.
Dank der günstigen Verkehrsanbindung sind umliegende Städte wie Böblingen und Stuttgart bequem erreichbar, was die Immobilie auch für Pendler ideal macht. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln sowie größeren Verkehrsstraßen gewährleistet eine hervorragende Mobilität. Entdecken Sie eine einmalige Gelegenheit in einer begehrten Wohnlage, die urbanes Leben harmonisch mit der Schönheit der Natur verbindet.
Ausstattung
Die obere Wohneinheit erstreckt sich über das Ober- und Dachgeschoss und bildet zusammen die zweite, größere Wohnung gemäß Teilungserklärung. Im Obergeschoss stehen zwei Zimmer (Wohnen und Schlafen) sowie eine abgeschlossene Küche und ein Tageslichtbad zur Verfügung; vom Wohnen und vom Schlafen aus gelangt man auf den Balkon mit Blick in Richtung Garten.
Das Dachgeschoss bietet drei weitere Zimmer und ein zusätzliches Tageslichtbad; in einem der Räume ist ein Wasseranschluss vorhanden, sodass sich hier auf Wunsch eine kleine Küche integrieren und ein eigenständiger Studiobereich realisieren ließe. Diese Anordnung macht die Wohnung flexibel – vom großzügigen Familienwohnen bis zur teilweisen Abtrennung für Homeoffice, Gäste oder junge Erwachsene.
Die Öl-Warmluftheizung mit zwei Brennern versorgt die Einheiten separat; das Gebäude präsentiert sich in solidem, gepflegtem Zustand und eignet sich hervorragend als Grundlage für individuelle Anpassungen. Durch die klare Trennung nach Teilungserklärung (Erdgeschoss als eine Einheit, Ober-/Dachgeschoss als zweite Einheit) ist eine Nutzung „wie gewachsen“ ebenso möglich wie alternative Konzepte: Denkbar ist etwa die Verbindung von Erd- und Obergeschoss zur großen Familienwohnung und die Vermietung des Dachgeschosses, das dank vorhandenem Wasseranschluss perspektivisch als eigenständiger Bereich genutzt werden kann.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne stellen wir Ihnen dieses vielseitige Zweifamilienhaus in einem persönlichen Gespräch näher vor. Vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Ihnen dieses interessante Objekt präsentieren zu dürfen.
Energieausweisdaten
- Endenergiebedarf 241,61 kWh/(m²*a)
- Baujahr 1963
- Wesentlicher Energieträger OEL
- Energieausweistyp Bedarfsausweis
- Energieeffizienzklasse G
- Ausweis gültig bis 27.07.2035